Navigation überspringen
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.
Suche:
Berlin vernetzt
 
SCHRIFT:   normal  |  groß  |  größer
  • Willkommen
  • Über uns
    •  
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Qualitätsstandards
    •  
  • Unsere Themen
    •  
    • Wohnberatung
    • Wohnungsanpassung
    • Anpassung bei Demenz
    • Hilfreiche Technik
    • Finanzierung
    •  
  • Mitglied werden
  • Beratungsangebote
    •  
    • Regionale Ansprechpartner
    • Wohnberatungsstellen
    •  
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    •  
    • LAG Bayern
    •  
  • Facharbeitsgemeinschaften
    •  
    • Fach AG Technikberatung
    • AG Musteraustellungen
    •  
  • Unser Schulungsangebot
    •  
    • Leistungen / Seminarangebote
    • Einstiegsseminar
    • Zertifizierung
    • Digitales Arbeiten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • AGBs
    • Unsere Absolventen
    •  
  • Materialien
    •  
    • Broschüren
    • Literaturliste
    • Links
    •  
  • Kontakt
  • Presse
    •  
    • weitere Veröffentlichungen
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Archiv
    •  
  • Datenschutz
AKTUELLES
 
Kein Geld in 2022 für altersgerechtes Umbauen - KfW 455-B

31.03.2022

 
Neue Seminare zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und Digitales Arbeiten

02.02.2022

 
BAGSO-Wahlprüfsteine

21.04.2021

 
Einladung Online-Veranstaltung "Digitale Kompetenzen älterer Menschen" am 28. April 2021

13.04.2021

 
[ mehr ]
 
 
STARTSEITE      |      INTRANET      |      IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZ
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

9. virtuellen Austauschtreffen der FAG Technikberatung

16.02.2022

Im 9. virtuellen Austauschtreffen der Facharbeitsgemeinschaft Technikberatung (BAG Wohnungsanpassung e.V.) am 24. Februar 2022, 10:00 Uhr, liegt der Schwerpunkt darauf, vor allem älteren, technisch noch unerfahrenen Menschen einen sicheren und niedrigschwelligen Zugang in die digitale Welt zu ermöglichen. Miriam Brehm, Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg, stellt hierfür die Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ vor, die seit November 2021 kostenlos zur Verfügung steht. Die Teilnehmenden des Austauschtreffens erhalten Informationen über die Beweggründe, die zur Entwicklung der APP führten, zu den Inhalten, den spielerischen Ansätzen sowie zu ihren Einsatzmöglichkeiten.

 

Wie immer wird es außer dem Impulsreferat wieder einen spannenden Technik-Pitch mit Produkt- und Projektvorstellungen geben. Eine optionale kollegiale Beratung rundet die Veranstaltung ab. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung unter folgendem Link möglich:

 

https://hs-harz.zoom.us/j/89146714677?pwd=Z290aFd1d0hyK3dUcE9HQ29pOTlOZz09

 

Weitere Informationen zu den Austauschtreffen gibt es unter www.innovativ-altern.de.

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben