Navigation überspringenzur Unternavigation
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.
Suche:
Berlin vernetzt
 
Bannerbild
SCHRIFT:   normal  |  groß  |  größer
  • Willkommen
  • Über uns
    •  
    • Leitbild
    • Qualitätsstandards
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Geschichte
    • Satzung
    •  
  • Unsere Themen
    •  
    • Wohnberatung
    • Wohnungsanpassung
    • Anpassung bei Demenz
    • Hilfreiche Technik
    • Finanzierung
    •  
  • Mitglied werden
  • Beratungsangebote
    •  
    • Regionale Ansprechpartner
    • Wohnberatungsstellen
    •  
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    •  
    • LAG Bayern
    •  
  • Facharbeitsgemeinschaften
    •  
    • FAG Technikberatung
    • AG Musteraustellungen
    •  
  • Unser Schulungsangebot
    •  
    • Leistungen / Seminarangebote
    • Einstiegsseminar
    • Zertifizierung
    • AGB u.w. Dokumente
    •  
  • Materialien
    •  
    • Broschüren
    • Literaturliste
    • Links
    •  
  • Kontakt
  • Presse
    •  
    • weitere Veröffentlichungen
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Archiv
    •  
  • Datenschutz
AKTUELLES
 

25./26.10.2023 - Veranstaltungen in Berlin

22.08.2023

 

Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) wieder verfügbar

14.07.2023

 

Positionspapier

31.05.2023

 

Gesetzänderung Mietrecht und WEG

14.01.2021

 
[ mehr ]
 
 
STARTSEITE      |      INTRANET      |      IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZ
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Willkommen

Alle Menschen haben die Möglichkeit – unabhängig von Alter und Behinderung –

in der eigenen Wohnung zu leben.

 

Sie werden bei der Anpassung der Wohnung an ihre Bedürfnisse unterstützt
oder finden eine geeignete Wohnung oder Wohnform.

 

Wenn sie selbständig leben wollen, scheitert es nicht an der Wohnung! 
 

Dafür setzt sich die BAG Wohnungsanpassung e. V. mit Sitz in Berlin als

bundesweiter Zusammenschluss von Wohnberater*innen und Wohnberatungs-
stellen in Deutschland ein.

 

Mehr dazu lesen Sie in unserem Positionspapier „Raum für die Zukunft“

 

Raum für Zukunft