Navigation überspringenzur Unternavigation
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.
Suche:
Berlin vernetzt
 
Bannerbild
SCHRIFT:   normal  |  groß  |  größer
  • Willkommen
  • Über uns
    •  
    • Leitbild
    • Qualitätsstandards
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Geschichte
    • Satzung
    •  
  • Unsere Themen
    •  
    • Wohnberatung
    • Wohnungsanpassung
    • Anpassung bei Demenz
    • Hilfreiche Technik
    • Finanzierung
    •  
  • Mitglied werden
  • Beratungsangebote
    •  
    • Regionale Ansprechpartner
    • Wohnberatungsstellen
    •  
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    •  
    • LAG Bayern
    •  
  • Facharbeitsgemeinschaften
    •  
    • FAG Technikberatung
    • AG Musteraustellungen
    •  
  • Unser Schulungsangebot
    •  
    • Leistungen / Seminarangebote
    • Einstiegsseminar
    • Zertifizierung
    • AGB u.w. Dokumente
    •  
  • Materialien
    •  
    • Broschüren
    • Literaturliste
    • Links
    •  
  • Kontakt
  • Presse
    •  
    • weitere Veröffentlichungen
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Archiv
    •  
  • Datenschutz
AKTUELLES
 

25./26.10.2023 - Veranstaltungen in Berlin

22.08.2023

 

Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) wieder verfügbar

14.07.2023

 

Positionspapier

31.05.2023

 

Gesetzänderung Mietrecht und WEG

14.01.2021

 
[ mehr ]
 
 
STARTSEITE      |      INTRANET      |      IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZ
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Der Achte Altersbericht der Bundesregierung

25.08.2020

Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben


Digitalisierung ist eine der zentralen Entwicklungen unserer Zeit. Viele der damit verbundenen Entwicklungen haben gerade erst begonnen und es ist bislang noch nicht in jedem Bereich klar abzusehen, welche Folgen sie für das Leben im Alter haben werden. Aus diesem Grund werden die mit der Digitalisierung einhergehenden Chancen und Herausforderungen für das Leben älterer Menschen betrachtet:

  • Welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien älteren Menschen?

  • Wo spielen sie im Leben älterer Menschen bereits eine wichtige Rolle?

  • Wie verändert sich das Leben im Alter durch die Verbreitung digitaler Technologien?
     

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Achte Altersberichtskommission die Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien in für ältere Menschen besonders wichtigen Lebensbereichen und Handlungsfeldern in den Blick genommen:

  • Wohnen, Mobilität, Soziale Integration, Gesundheit, Pflege sowie Sozialraum


Auf dieser Grundlage hat die Kommission herausgearbeitet, was die Politik dazu beitragen kann, dass sich die Digitalisierung positiv auf die Lebenssituation älterer Menschen auswirkt.
 

Lesen Sie dazu mehr! Wir haben folgendes für Sie verlinkt:
 

Achter Altersbericht

Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben