Navigation überspringen
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.
Suche:
Berlin vernetzt
 
Platzhalter
SCHRIFT:   normal  |  groß  |  größer
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    •  
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Qualitätsstandards
    • Mitglied werden
    •  
  • Unsere Themen
    •  
    • Wohnberatung
    • Wohnungsanpassung
    • Anpassung bei Demenz
    • Hilfreiche Technik
    • Finanzierung
    •  
  • Wohnberatung
    •  
    • Wohnberatungsstellen
    • Wohnberatung in Bayern
    • Regionale Ansprechpartner
    •  
  • Wohnberatungsstellen
    •  
    • Wohnberatungsstellen
    •  
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    •  
    • LAG Bayern
    •  
  • Facharbeitsgemeinschaften
    •  
    • Fach AG Technikberatung
    • AG Musteraustellungen
    •  
  • Fortbildungen
    •  
    • Einstiegsseminar
    • Zertifizierung
    • Fortbildungsangebote
    •  
  • Materialien
    •  
    • Broschüren
    • Literaturliste
    • Links
    •  
  • Kontakt
  • Presse
    •  
    • weitere Veröffentlichungen
    •  
  • Veranstaltungen
AKTUELLES
 
Gesetzänderung Mietrecht und WEG
14.01.2021
 
KfW Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) wieder verfügbar
07.01.2021
 
Broschüre „Gemeinsam aktiv - Haupt- und Ehrenamt in der Wohnberatung“
24.06.2020
 
Zertifizierte Fortbildung Wohnberater*innen - in Berlin
24.06.2020
 
[ mehr ]
 
 
STARTSEITE      |      INTRANET      |      IMPRESSUM      |      DATENSCHUTZ
Start » Über uns
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über uns

Ende der 80er Jahre entstanden die ersten Wohnberatungsstellen mit dem Ziel, den selbstständigen Haushalt älterer und behinderter Menschen trotz körperlicher Einschränkungen zu erhalten. Dies wurde erreicht, indem die bestehenden Wohnungen durch meist kleinere baulich - technische Maßnahmen an die Bedürfnisse der Bewohner  angepasst wurden.

 

1994 wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wohnungsanpassung e.V. gegründet, um die Praxis der Wohnungsanpassung voranzubringen und das Netz der Beratungsstellen dichter zu knüpfen.
 

In der BAG sind Wohnberatungsangebote und Beratungsstellen ebenso organisiert wie Einzelpersonen und Institutionen, die die Weiterentwicklung des Themas unterstützen.

Da sich das Thema in den letzten Jahren weiter entwickelt hat, hat sich auch das Profil der BAG verändert. War ursprünglich der Erfahrungsaustausch wichtigstes Ziel, so treten heute mehr und mehr verbandliche Aufgaben wie Lobbyarbeit und Qualitätsentwicklung für
die Wohnberatung in den Mittelpunkt.

 

2013 wurde die Geschäftsstelle der BAG in der Mühlenstraße 48 in 13187 Berlin eröffnet.

 

Ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld ist das der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel der Sensibilisierung für barrierefreies Wohnen und Bauen und den Nutzen der Wohnberatung.

Die BAG hat Qualitätsstandards für die Wohnberatung entwickelt und setzt sich für ihre Verbreitung ein. Ihre besondere Aufgabe sieht die BAG darin, darauf hinzuwirken, dass sich
die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Beratungsstellen auf Bundes- und Länderebene verbessern. Denn nach wie vor gibt es keine ausreichende und langfristig abgesicherte Finanzierungsgrundlage für die Wohnberatung.

 

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Qualifizierung der Wohnberatung, da sich die benötigten Anforderungen bislang nicht in einem Berufsbild wiederfinden. Der regionale und bundesweite Erfahrungsaustausch gehört ebenfalls dazu.

 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnberatungsstellen sowie alle Personen und Institutionen, die an diesen Aufgaben mitwirken wollen, sind bei uns herzlich willkommen. Werden Sie Mitglied in der BAG.

 

Die Satzung der BAG Wohnungsanpassung e.V. können Sie hier einsehen.

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben